Wir bieten Ihnen unsere Dienstleistungen und entsprechende Subskriptionen der Proxmox Produkte an.
Als Anbieter von Hosting-Dienstleistungen haben wir nach dem passenden Produkt gesucht, mit dem wir schnell, zuverlässig, sicher und effizient unseren Kunden passende Hostingangebote erstellen können. Mit den Proxmox Produkten erhalten wir genau diese Möglichkeiten. Wen es interessiert, der kann hier nachlesen, welche Gründe uns dazu bewogen haben.
Subskriptionen für folgende Proxmox Produkte:
Unsere Dienstleistungen rund um Proxmox
Beratungen zur Einführung, Migration, On-Premises/Cloud/hybrid Cloud, Betrieb, Hardware, Schulungen
Eine fundierte Beratung hilft Ihnen Proxmox optimal zu nutzen und dabei Kosten zu sparen. Durch unsere Expertise können Sie sicherstellen, dass Ihre Proxmox Installation nicht nur aktuell ist, sondern auch effektiv und effizient genutzt wird.
- Die Einführung von oder Migration zu Proxmox erfordert eine gute Planung und Umsetzung.
- Sie stehen vor der Wahl, Ihre IT lokal (On-Premises), in der Cloud oder in einem Hybrid Cloud Szenario zu betreiben? Wir helfen bei der Analyse der Vor- und Nachteile jeder Option und empfehlen die beste Lösung basierend auf ihren spezifischen Bedürfnissen.
- Die Auswahl der richtigen Hardware ist entscheidend für eine optimale Leistungsfähigkeit von Proxmox. Wir beraten Sie, die beste Hardware basierend auf Leistung, Kosten und Zukunftssicherheit zu wählen.
- Gerne helfen wir ihnen mit Einweisungen oder Schulungen, um sicherzustellen, dass Ihr Personal effektiv und effizient damit arbeiten kann.
Installation der Proxmox Produkte
Gerne helfen wir Ihnen bei der Installation auch komplexerer Einsatzszenarien.
Wartung einer installierten Proxmox-Umgebung
Wenn Sie das wünschen warten wir Ihre Proxmox-Umgebung und gewährleisten, dass die Umgebung langfristig auf dem neuesten Stand bleibt und effizient funktioniert. Unsere Wartungsverträge sind flexibel an Ihre Bedürfnisse angepasst und berücksichtigen auch die datenschutzrechtlichen Vorgaben.
Support (8/5)
Während der normalen Arbeitszeit ( 9h -17h) bieten wir Ihnen an die Supportabwicklung für Ihre Proxmox-Systeme zu übernehmen, oder in definiertem Umfang eigene Supportleistungen zu erbringen.
Notfall-Support (24/7)
Wir können Ihnen auch einen eigenen 24/7-Support im Rahmen eines Supportvertrages anbieten.
Dokumentation
Die Dokumentation von IT-Systemen kommt leider häufig zu kurz, auch weil die eigenen Ressourcen häufig bereits anderweitig beansprucht sind. Das kann gerade bei Mitarbeiterfluktuation manchmal recht kostspielig werden. Wir können Ihnen helfen und einmalig eine Dokumentation erstellen, oder auch eine Pflege der Dokumentation anbieten.
Zusatzdienste: Monitoring, Integrationen
Das ein System funktioniert ist selbstverständlich, aber was ist wenn das nicht der Fall ist, wer bemerkt dies. Wir bieten Ihnen für die Proxmox-Produkte auch Monitoring als Dienstleistung, oder als System an. Oder benötigen Sie eine zusätzliche Anbingung an andere eigene Systeme? Sprechen Sie uns mit Ihren Wünschen dazu einfach an.
Unsere Gründe für den Einsatz der Proxmox Produkte:
Überzeugt hat uns das Produkt hinsichtlich der zwei Virtualisierungsoptionen KVM und Container. Wir hatten langjährige Erfahrungen mit libvirt und KVM, aber um die Funktionen von Proxmox generisch mit libvirt und KVM umzusetzen, hätten wir erheblich mehr Aufwand gehabt. Auch die Verwaltung mehrerer Systeme über eine Weboberfläche, ohne zusätzliche Software installieren zu müssen, stellt für uns einen Vorteil dar.
Aus technischer Sicht ist auch das „one-klick“-Verschieben von Virtuellen Maschinen eine Funktion, die wir nicht missen möchten. Insgesamt hat der Einsatz von Proxmox VE viele Funktionalitätsverbesserungen gebracht, ohne dass wir den vorhandenen Technologie-Stack dafür großartig umändern mussten. Für uns hat sich der Betrieb und die Wartbarkeit unserer Umgebung deutlich verbessert, damit können wir auch besser skalieren.
Besonders überzeugt hat uns auch die optimale Integration von Proxmox Virtual Environment und Proxmox Backup Server. Sie bietet umfassende Backup- und Wiederherstellungsfunktionen, einschließlich inkrementeller Backups, Deduplizierung und Verschlüsselung. Bei anderen muss man auf Lösungen von Drittanbietern zurückgreifen. Technisch hat sich für uns eine wesentlich kürzere Wiederherstellungszeit bei einzelnen Systemen bei Komplettausfall ergeben.
Wir finden es besser als bei anderen Produkten, dass die Unterschiede einer Subskription hinsichtlich des Supports keine Unterschiede im Funktionsumfang mit sich bringen. Damit muss man keine Funktion „nachlizensiert“, oder man wird für eine Funktion die man braucht nicht in eine höherwertige Subskription gedrängt. Auch gibt es keine Limitierungen im Produkt. Damit entfällt ein Nachlizensieren von „Volumen“, Anzahl von Benutzern, Anzahl von VMs, Anzahl von Containern, Snapshots oder zu sicherndem Datenvolumen. Deshalb kann man unendlich flexibel wachsen, da keine künstlichen Limitierungs- oder Funktionseinschränkungen ein finanzielles Hindernis darstellen.
Wie in vielen Open-Source-Vermarktungsmodellen zahlt man bei Proxmox keine Lizenz zur Nutzung der Software, sondern in der Subskription befindet sich ein guter Anteil an Supportleistung, die man abrufen kann, sowie auch ein Gutteil „Goodwill“ zur Unterstützung der Pflege und Weiterentwicklung der Software. Wer keinen Support braucht, hat mit der Community Subskription kostentechnisch einen unschlagbar günstigen Einstieg.